One Website for 15 Years

Welcome in, folks and fellas!
This is the first time I can greet you on my very own website!
Zouberi Photography is turning 15 this year, so it really is about time, right? Actually, I wanted to have such a sweet little space in the interwebs for quite a long time.

Back in the days, we had web 2.0 with MySpace, DeviantArt and Flickr. Heck, even Photobucket wasn’t that bad, was it? All of those were places, where I shared some of my photos. Today, where is such a place? Instagram turned out to be a video platform, after all. Even the polaroid camera is not part of their icon anymore. By the way, have you ever tried to upload a series of like 50 photos to Insta? Spoiler: you can’t. And hardly anyone is going to scroll all the 20 pictures you can put in a single post.
So, what I desperately needed was a different kind of web space. I tried different kinds of social networks amongst other things, but none og those really worked for me in the end. As a photographer, you audience is not just to be found in that one place, like Facebook or Instagram or whatever alternatives you might find. Additionally, people won’t stay in that one virtual space.

During the past 10 years, I’ve been working as a live music photographer at concerts and festivals in 4 different countries. Almost all of that work was done for small music magazines and was published on their websites. I even got some of my shots printed! So far, so cool. But in early 2024 my main mag (Vita Nigra) closed its online doors – probably forever. That meant, from one day to another, all of my photos published there over the years were gone. Well, not completely vanished, as I still have them, but they are back to an unpublished state now. And that’s not were concert pictures should remain!

Le me, doing what I <3

Now, back to myself: I’ve had the website idea for quite long. Just some years after starting into digital photography, I began to create online portfolios – yes, plural form – for my works. Different portfolios for different audiences, for different aspects or projects of my work. That was quite some labour for me, but it was also close to my goal: having that one place, where I could show whatever I want, whenever I want and how much I want.
Since school days don’t count (we only learned some very basic HTML there and CSS didn’t even exist), the first time I really learnt to code a website was back in 2016. After designing a web presence for my dad, I started working on my own thing. I had some prototypes ready in 2017 and wanted to continue my efforts in 2018. Well, that was the year when the GDPR was passed, the European General Data Protection Regulation, followed by a lot of more laws, depending in which country you were in. Every EU web designer was confused and unsure about this and some, like me, just gave up. I threw my website plans to the dust.

So, times have changed again. After losing my main webzine I was working for, I needed a new place. I was recruited by another webzine like 10 minutes after the old one closed, but that was not enough for me anymore. I wanted to have a place I can actually control, I can run myself and last but not least I do own. I then got back to my good old web design books and the first thing I realised was that it’s not the same anymore. My knowledge was outdated, rusty and just not enough for the modern, responsive project I was thinking of.

Some of the actual code of this site =)

But I was motivated. In 2024 I always said, I’m gonna do it later and whoosh, 2024 was over. So, with the start of this year, I decided to go all in. That means, in my free time of course. No more excuses, but some hard work and you know what? It all already payed off, when I said to myself: “Okay, we’re ready to release now!”.
Of course, not everything is finished right now, there’s still a lot of polishing to do and I will have to upload tons and tons of photos to have them all here one day. “The journey is the reward”, right? Right!

For now, you can browse at least some of my recent shots on this website, test the hell out of it features and please send me some feedback, if you encounter something weird. I can now sleep easier and fill up my batteries to be able to continue this big personal project. =)

Have a great week!
Zouberi

Le me, sleeping tightly now

Announcement: Hörnerfest 2025

Hörnerfest has set big plans for 2025 and the line-up is going to be really huge again! Headlined by Korpiklaani, Eisregen and Mr. Hurley & Die Pulveraffen, there are even more well-known names to be found all over the long billing list. We’re already excited to return to Brande-Hörnerkirchen as it’s one of our absolute highlights every year! Read on for all the details about this year’s Hörnerfest brought to you by Livehörnchen in German:

Daridel at Hörnerfest 2024
Daridel at Hörnerfest 2024

19. Hörnerfest | 26. bis 28. Juni 2025

Im hohen Norden wird es Ende Juni wieder laut! Das Hörnerfest findet nun schon zum 19. Mal statt – inmitten einer ländlichen Kulisse, auf einem alten Bauernhof in Brande-Hörnerkirchen, der an wenigen Tagen im Jahr zum Schauplatz des Mittelalter-, Metal-, Pagan- und Folk-Festivals wird. Zum 19. Mal lädt Veranstalter Thomas Tegelhütter in seinen „Vorgarten” ein, um Musikbegeisterte aus aller Welt zusammenzubringen und ein breites Angebot an internationalen bekannten und (noch) unbekannten Bands zu präsentieren.

The Moorings at Hörnerfest, Germany, 2024
The Moorings at Hörnerfest 2024

Hoch die Hörner! Das Line-up auf dem Hörnerfest 2025

Los geht das Hörnerfest 2025 am Mittwochabend – noch vor offiziellem Festival-Start – mit einem lokalen Warm-up auf der Marktbühne. A-Polizei, ein Side-Project der Vogelfrey-Jungs Jannik, Alex und Chris werden euch unplugged einheizen!

Am Donnerstag startet dann das eigentliche Hörnerfest 2025 auf der großen Bühne. Headliner des ersten Tages ist niemand Geringeres als Mr. Hurley & Die Pulveraffen, die für den Herbst ein neues Album angekündigt haben und hoffentlich auf dem Hörnerfest schon mal in den neuesten Piraten-Folk reinhören lassen. Weitere Bands am Donnerstag: Trold (DK), Katerfahrt (DE), Groggy Dogs (DE), Hamradun (DK), Das Niveau (DE) und Aephanemer (FR).

Der zweite Tag untersteht dem Headliner Korpiklaani, die gerade von ihrer Nordamerika-Tour zurück sind. Die finnische Folk-Metal-Band teilt sich den Freitag mit folgenden Bands: Blodiga Skald (IT), Belore (FR), Nini (TWN), Ragnaröek (DE), Manky Melters (FR), Cultus Ferox (DE) und Eihwar (FR). Perchta (DE) hat leider alle Shows für dieses Jahr abgesagt – als Ersatz wurde Folkrim aus Finnland gebucht.

Samstag-Headliner ist Eisregen – die Dark-Metal-Band feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bandbestehen. Ob es dazu beim Hörnerfest 2025 etwas Besonderes geben wird? Weitere Bands für den dritten und letzten Festival-Tag: Corvidae (DE), Sagenbringer (DE), Nathanael (DE), Suidakra (DE), Reliquiae (DE), Cesair (NL), Jolly Jackers (HUN) und Cruachan (IRE).

Finntroll at Hörnerfest, Germany, 2024
Finntroll at Hörnerfest 2024

Hörnerfest-Rahmenprogramm mit Markt und Lagern

Neben den Konzerten auf der großen Bühne gibt es auch auf dem restlichen Gelände einiges zu entdecken. In den Umbaupausen wird die Marktbühne von Jona und Band (Donnerstag), Taurus Ferus (Freitag) sowie SPP und die 7 Generäle (Samstag) bespielt, die sich mit Gaukelei, Feuershow und Rahel Katharina an der Harfe abwechseln. Ein gemütlicher Bummel lohnt sich ebenso, bei dem man Marktstände, Lagerleben und Gastronomie erkunden kann.

Fans at Hörnerfest 2024
Fans at Hörnerfest 2024

Hörnerfest 2025: Infos & Tickets

Wo? Brande-Hörnerkirchen (ca. 35 km nördlich von Hamburg)
Wann? 26. – 28.06.2025, plus Warm-Up am 25.06.2025 ab 20 Uhr
Tickets: Das 3-Tage-Ticket gibt es schon für 80 € (inkl. Camping und Parken) im hauseigenen Ticket-Shop und an verschiedenen VVK-Stellen. Wer nicht das ganze Hörnerfest 2025 besuchen will, für den gibt es auch Tagestickets.

Flyer Hörnerfest 2025
Hörnerfest 2025 Flyer

Text by Nadine aka Livehörnchen. Find her on her Instagram or her Website.

Recap: St. Patrick’s Day Festival 2025

It’s been more than a week now – time to recap St. Patrick’s Day Festival in Fürth, Germany! We were experiencing great shows of Darth Polly, Tir Nan Og, Deus Vult and Glen Pegnitz Pipe Band at Grüner Baum in the heart of Fürth on March 14th and 15th! Nadine has summed up the whole event in German:

Jedes Jahr findet am 17. März der St. Patrick’s Day statt – der grüne Nationalfeiertag Irlands. Wo sollte man den besser feiern als in der fränkischen Kleeblattstadt Fürth? ☘️ Zu diesem Anlass hat der United Kiltrunners e.V. auch 2025 (und zwar am 14. und 15. März) zum zweitägigen St. Patrick’s Day Festival eingeladen – mit Livemusik und Aftershow-Party.

Die Location war erneut der Grüne Baum in Fürths schöner Altstadt, der mit allerhand grüner Deko und der altbewährten Discokugel der perfekte Schauplatz für die Irish Party war. Und obwohl die Livebands schon zum festen Line-up gehören, wird es niemals langweilig, Darth Polly, Tir Nan Og und Deus Vult zu lauschen und zu sehen. Da gab es nämlich nicht nur Neues für die Ohren, sondern auch für die Augen! Aber lest selbst, was die Acts dieses Jahr alles im Gepäck hatten. ⬇️

People partying at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
St. Patrick’s Day Festival 2025

Day 1: Irischer Freitag

Den ersten Tag des St. Patrick’s Day Festivals 2025 eröffneten Darth Polly, die wie immer ein Heimspiel hatten. Die ersten drei Songs spielten sie wie bisher zu dritt – zu „Dirty Old Town” kam dann aber ein neues Gesicht auf die Bühne: Doc Martin. Er wird Darth Polly ab sofort am Bass und stimmlich unterstützen. Die Setlist bestand aus bekannten Shanties, Folk- und Rock-Songs, die mit der neuen Besetzung aber deutlich mehr Wumms hatten und die Stimmung im Saal aufheizten. Auch der dreistimmige Gesang überzeugte auf ganzer Linie und wurde nach dem letzten Kollegenwechsel von treuen Fans bereits vermisst. Nach dem gelungenen Einstand beim United-Kiltrunners-Event darf man sich auf jeden Fall auf die nächsten Auftritte freuen!

Darth Polly at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
Darth Polly

Aber nicht nur Darth Polly konnte mit neuer Formation begeistern, denn direkt im Anschluss gab es auch bei der Folk-Band Tir Nan Og neue Gesichter auf der Bühne. Nachdem Geiger Matze Pracht die Gruppe im vergangenen Jahr verlassen hatte, spielen nun seit Dezember 2024 gleich zwei Damen im Wechsel die Irish-Folk-Rock-Geige: Eva und Vroni! Als Besonderheit waren beim St. Patrick’s Day Festival in Fürth gleich beide mit an Bord und bei den Songs „Bastard Reel“ und „Wenn ich tot bin” sogar gemeinsam auf der Bühne. Tir Nan Og sind aus dem Kiltrunners-Repertoire kaum mehr wegzudenken und bewiesen auch 2025 wieder, dass sie die Fürther zum Feiern und Tanzen bringen können.

Tir Nan Og at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
Tir Nan Og

Day 2: Party-Samstag

Ein wenig anders startete der zweite Tag des St. Patrick’s Day Festivals 2025, indem es mit schottischen Klängen losging. Die Glen Regnitz Pipe Band formierte sich draußen in der Gustavstraße vor dem Grünen Baum im Kreis („Circle Formation”) und gab schottische Dudelsackmusik mit Trommeln zum Besten. Die aus dem Regnitztal stammenden Musiker*innen zogen anschließend in den Saal, wo sie nach einer kleinen Pause zum Stimmen der Instrumente weiter die Musik Schottlands nach Fürth brachten. Bekannte Melodien wie „Amazing Grace” wechstelten sich mit nicht so bekannten Stücken ab und bereiteten das Publikum auf den Abend vor.

Glen Regnitz Pipe Band playing at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
Glen Regnitz Pipe Band

Mit Deus Vult kamen nach den schottischen Dudelsäcken rockigere Pipe-Klänge auf die Bühne des Ballsaals. Für die sieben Oberpfälzer war das St. Patrick’s Day Festival in Fürth der Einstieg in die Saison 2025, was zwar nicht mit neuen Members, aber dafür mit neuen Songs gefeiert wurde. Gleich drei Stück hatten die Mittelalter-Steampunk-Rocker mit im Gepäck: „Rauhnacht”, „Liebe & Freiheit” und „Ewiges Blau”, die alle gut ins Ohr gehen und Mitsing-Potenzial haben. Letzterer stammt aus der Feder von Till, einem befreundeten Barden, der das Konzert im Publikum genoss. Aber auch die bekannten Vulti-Songs waren natürlich mit dabei und nicht zuletzt beim „Hypa Hypa”-Cover als letzte Zugabe wurde ausgelassen getanzt.

Direkt im Anschluss sollte der Abend aber noch nicht zu Ende gehen und die aufgeheizte Meute konnte bei der Black-Celebration-Party mit DJ auf zwei Areas weiterfeiern.

Deus Vult at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
Deus Vult

Fazit, Ausblick und der gute Zweck

Das St. Patrick’s Day Festival 2025 war „megageil”, wie es die United Kiltrunners selbst beschreiben. Und deshalb wird es auch 2026 wieder im Grünen Baum stattfinden – merkt euch gleich mal den 13. und 14. März 2026 vor! Wieder mit dabei sein werden auch Deus Vult, Darth Polly und Tir Nan Og, um die Paddy’s-Day-Sause und den guten Zweck zu unterstützen. Wer den noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mal das Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ anschauen, dem alle Einnahmen des Festivals zu Gute kommen.

The mirror ball at St. Patrick's Day Festival, Fürth, 2025
The mirror ball in green at St. Patrick’s Day Festival 2025

Text by Nadine aka Livehörnchen. Find her on her Instagram or her Website.

Announcement: St. Patrick’s Day Festival 2025 (Fürth)

We’re invited for the second time to St. Patrick’s Day Festival in Fürth, Germany! Darth Polly, Deus Vult and Tir Nan Og are playing music again on two days at Grüner Baum! Nadine has put together all the info for you in German:

Das neue Jahr ist fast zwei Monate alt, die Festivalplanung läuft und bald steht auch schon das erste Event an: Das St. Patrick’s Day Festival in Fürth! ☘️
Die United Kiltrunners laden auch 2025 wieder in den Grünen Baum ein – diesmal sogar mit Livemusik an beiden Tagen. Am 14. und 15. März 2025 gibt es in Fürth irische Partystimmung, während die United Kiltrunners alle Einnahmen für ihr Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ verwenden. Das Motto: Feiern und dabei Gutes tun!

Tir Nan Og, St. Patrick's Day Festival, Fürth, Germany, 2024
Tir Nan Og, St. Patrick’s Day Festival, 2024

Das Programm beim St. Patrick’s Day Festival 2025

Am Freitag beginnt die irische Party mit Darth Polly – in Fürth beheimatet und schon oft für den guten Zweck der United Kiltrunners mit dabei gewesen. Die Musiker*innen entführen das Publikum mit einem energiegeladenen Mix aus Shanties, Irish Folk und Rock auf die grüne Insel und stimmen auf den diesjährigen Paddy’s Day ein. Im Anschluss entern Tir Nan Og die Bühne – ebenfalls keine Unbekannten mehr. Mit ihren eingängigen Irish-Folk-Rock-Songs leiten sie gekonnt in den späteren Abend über und laden zum Singen, Tanzen und Feiern ein.

Am Samstag startet das St. Patrick’s Day Festival mit der Glen Regnitz Pipe Band – als Einstimmung auf einen Abend voller Dudelsäcke. Anschließend spielen Deus Vult aus der Oberpfalz, die 2024 ihr Kiltrunners-Debüt feierten. Wenn Mittelalter-Rock auf Steampunk trifft, steht kein Bein mehr still. Nach dem Live-Auftritt ist aber noch lange nicht Schicht im Schacht, denn erst die Black-Celebration-Tanzparty auf zwei Areas beschließt den Samstag. Wave, Indie, Mittelalter und Gothic stehen auf dem Plan für das Finale des Kiltrunner-Festivals zum St. Patrick’s Day 2025.

Deus Vult, St. Patrick's Day Festival, Fürth, Germany, 2024
Deus Vult, St. Patrick’s Day Festival, 2024

Infos zum St. Patrick’s Day Festival in Fürth

Wo? Grüner Baum Fürth (Gustavstraße 34)
Wann? Freitag, 14.03.2025 und Samstag, 15.03.2025 (jeweils ab 19 Uhr)
Freitag: Livemusik mit Darth Polly und Tir Nan Og
Samstag: Livemusik mit der Glen Regnitz Pipe Band und Deus Vult, danach Black Celebration

Weitere Infos zum Event findet ihr auf der Website der United Kiltrunners. Tickets gibt es vorab beim Grünen Baum sowie an der Abendkasse (nur solange der Vorrat reicht).

Flyer St. Patrick's Day Festival Fürth 2025

Text by Nadine aka Livehörnchen. Find her on her Instagram or her Website.